Praktikum der Oberflächenbeschichtung (BFE, Schülerpraktikum)

Angebotstag:
Region: 
Rhein-Erft-Kreis
Angebotstag: 
Donnerstag, 9. Juli 2026
Uhrzeit:
8:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Behrensstraße 8
50374 Erftstadt
Beschreibung

Was bedeutet eigentlich "Oberflächenbeschichtung"?

Metalloberflächen werden immer mit einer Oberflächenschicht versehen, die den Metallen besondere Eigenschaften verleiht. Wir veredeln wertvolle Bauteile durch das Eloxal-Verfahren. So nennt man das Zusammenwirken von Strom, Chemie und Aluminium.

Warum sollte ich "Oberflächenbeschichter*in" werden?

Als Oberflächenbeschichter*in bist du ein gefragter Spezialist in der Metallbearbeitung. Schon während deiner Ausbildung bei uns hast du Einblick in viele kreative Bereiche. Ausserdem ist die Oberflächenbeschichtung eine Zukunftstechnologie. Denn solange Menschen Metall verarbeiten, wird seine Oberfläche behandelt werden.

Für wen eignet sich der Beruf?

Der Beruf eignet sich für Mädchen und Jungen gleichermaßen. Um den Beruf kennenzulernen reichen technisches Interesse und ausreichende Deutschkenntnisse. Zum Ausbildungsbeginn sollte ein Abschluss der Haupt- oder Realschule bereits vorliegen.

Was erwartet dich als Praktikant*in bei uns?

Bei uns erhältst du einen ersten Einblick in die Prozesse des Eloxierens. Ausserdem erkundest du den Einfluss von Stromstärken auf die Farbgebung von Metallen. Letztendlich erfährst du, welche Faktoren über eine optimale Produktqualität entscheiden.

Wie solltest du gekleidet sein während deines Praktikums?

Deine Kleidung sollte nicht zu weit ausfallen. Sie soll keine Schnüre oder herunterhängende Teile haben, mit denen man hängenbleiben könnte. Du musst grundsätzlich davon ausgehen, dass deine Kleidung beschädigt oder verschmutzt werden könnte. Wenn du Sicherheitsschuhe besitzt, bringe sie am besten direkt mit. Bei uns erhältst du zusätzlich eine persönliche Sicherheitsausrüstung. Auf Schmuck solltest du verzichten.

Berufsfeld:
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Einblick in das Wirtschaftsleben

Dein Praktikum wird dir mehr zeigen, als nur Tätigkeiten und Abläufe des Berufsfeldes. Du wirst mit Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen von uns und unseren Kunden in Berührung kommen. Diese unterliegen jeweils der Geheimhaltung. Die notwendige Vereinbarung zur Geheimhaltung kannst du direkt runterladen. Bitte bringe diese unterschrieben zum Praktikum mit. Auch deine Eltern müssen jeweils unterschreiben.

Arbeitsschutz

Zum Schutz deiner Gesundheit erhältst du zu Beginn deines Praktikums eine Einweisung in den gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsschutz. Ebenso ist das Tragen von Sicherheitsschuhen gesetzlich vorgeschrieben. Diese stellen wir in Form von Leihschuhen zur Verfügung.

Bitte teile uns unbedingt bis spätestens eine Woche vor deinem Praktikum per E-Mail mit, welche Schuhgröße du benötigst. Wenn du über eigene Sicherheitsschuhe verfügst, teile uns das bitte auch mit. Unsere E-Mail lautet: Buero@schily.de

Aluminiumveredlung Schily GmbH

Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau